Wie man bei uns auch die Ausstellung entdecken kann

Egal, wie oft das futurea Science Center besucht wird: Man lernt nie aus. Wir bieten ein abwechslungsreiches Zusatzprogramm für Lehrer, Studenten, Schüler und andere Interessierte an.

So lassen sich Wissen vertiefen, Detailfragen ausgiebig klären und spannende Exkursionen in eine unbekannte Welt einfach organisieren.

Nutzen Sie außerdem unsere beiden modern ausgestatteten Konferenzräume für Ihren Unterricht, Projekte oder Besprechungen.


Individuelle Programme

für Hochschulen

Naturwissenschaften studieren

Für Studierende in naturwissenschaftlich ausgerichteten Studienfächern ermöglichen wir ein individuelles Programm in Zusammenarbeit mit dem regionalen Unternehmen SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH.

Für Berufsschulen

In Naturwissenschaften ausbilden

Auszubildende in der Landwirtschaft, Chemie können im futurea Science Center Ihre Berufsbilder suchen und Ihr Wissen anwenden und erweitern.

für Schulen

Über Naturwissenschaften lernen

Chemie ist Leben!
Was ist das Thema in Ihrem Unterricht?

Berufsorientierung

Berufsorientierung

Schule geschafft und was nun?

Unter diesem Motto bieten wir für 9. Klassen bis zur Abiturstufe unser Programm „Berufsorientierung für Schulen“ an. Schüler lernen die Berufsbilder in der chemischen Industrie im Allgemeinen und das Unternehmen der SKW Stickstoffwerke...

Staffellauf der Berufe

Abschlussjahrgänge

Die SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH laden Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen jeweils zu Schuljahresbeginn in das futurea Science Center ein. In jeweils 45 Minuten sind vier Stationen in...

BerufsErlebnisTag

Neugierig auf's Berufsleben?

Zum BerufsErlebnisTag können junge Leute mehr über die Ausbildungsbetriebe der SKW Piesteritz GmbH erfahren und in die verschiedenen Ausbildungsberufe reinschnuppern.

Schüler im Center

Landwirtschaft in Deutschland II

Aufgaben für 10. Klassen

Im Themenbereich „Wirtschaft Land“ setzen sich die Schüler mit Bodentypen, Bodenlebewesen, Nährstoffmangel beim Pflanzenwachstum und deren Bedeutung im Hinblick auf eine nachhaltige Landwirtschaft auseinander.

Chemische Prozesse: Ammoniaksynthese

Ammoniaksynthese ab Klasse 10

Schüler lernen mehr zu Ammoniak im Werksverbund der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH und zu den Einzelschritten der Ammoniaksynthese. Ein Mitarbeiter der SKW Stickstoffwerke Piesteritz erklärt, wie aus Erdgas, Wasser und Luft...

Begleitprogramm Chemische Prozesse

Begleitprogramm ab Klasse 10

Begleitend zum Programm Chemische Prozesse lösen die Schüler ab der 10. Klasse während des Vortrages und im Anschluss in der Ausstellung Aufgaben zu den Schwerpunkten: Beeinflussung chemischer Gleichgewichte, Ammoniaksynthese,...

Ohne Nährstoffe kein Pflanzenwachstum

Rundgang ab Klassenstufe 10

Schüler erfahren, wie alles begann: von den Anfängen der Landwirtschaft und ersten Düngemethoden bis zu den Forschungsfragen, die uns heute noch beschäftigen. Das Programm ist fächerübergreifend ausgerichtet.

Harnstoff - Stoff für Vielfalt

Arbeitsaufträge für Klassenstufe 10

Schüler erarbeiten sich den Weg vom Stickstoff zum Düngemittel. Dabei ist Harnstoff mehr als das! Der hochreine Alleskönner bestimmt in vielfältigster Form unser tägliches Leben. Die Besucher werden erstaunt sein, wo sich Harnstoff...

Der Stickstoffkreislauf

Für Klassenstufen 8 und 9

Jeder lebende Organismus ist auf Stickstoff angewiesen. Somit sind vier Billiarden Tonnen Stickstoff in der Luft eigentlich ein Glücksfall, oder? Aber wie kommen zum Beispiel Pflanzen an den Stickstoff ran? Es handelt sich um...

Industrialisierung

Projekttag in Klasse 8

Unter Gesichtspunkt Industrialisierung erforschen die Schüler bei einem geführten Rundgang die Ausstellung, erfahren bei einem Vortrag aber auch viele interessante Aspekte zur regionalen Industrialisierung in der Lutherstadt Wittenberg.

Nahrungsmittel früher und heute

Aufgaben für Klassenstufe 6 bis 8

Gut ausgerüstet mit Klemmbrett, Stift und Aufgaben erkunden die Schüler der 6. bis 8. Klasse das futurea Science Center. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fach Biologie. So erfahren sie zum Beispiel, welche Pflanzen welchen...

Stickstoff: Einführung in die Chemie

Einführung für 7. Klassen

Die Schüler begeben sich auf die Spur des Elementes N = Stickstoff. Wo kommt Stickstoff vor? Kann man es schmecken oder riechen? Warum benötigen wir Stickstoff zum Leben? Am Ende wird das Gelernte angewendet und ein Lückentext ausgefüllt.

Landwirtschaft in Deutschland I

Aufgaben für 5. Klassen

Die Schüler lernen, welche Rolle der Boden spielt, damit die Ernte gelingt und für unsere Lebensmittel gesorgt ist. Sie setzen sich dabei spielerisch mit den Grundlagen unseres Lebens auseinander.

Vor- und Grundschule

Können Regenwürmer ertrinken?

Rundgang für Vor-/Grundschüler

Schüler und Schülerinnen finden die Antwort und erleben, wer noch alles so mithilft, den Boden fruchtbar zu machen.

Die Zuckerrübe

Für Grundschüler der Klassen 3 und 4

Wo kommt unser Zucker her? Vom Rübensamen bis zum Zucker – alles rund um die Zuckerrübe erfahren die Grundschüler in einem geführten Rundgang.

Kreuzworträtsel

....für Klein und Groß

Für Klein und Groß liegen Rätsel bereit,
die während des Ausstellungsbesuchs gelöst werden können.

Lehrer und Referendare

Unterricht zum Anfassen

Fortbildung für Lehrer

Lehrer oder Referendare lernen das futurea Science Center kennen und erfahren Möglichkeiten, wie die interaktive Ausstellung als außerschulischer Lernort in den Unterricht einbezogen werden kann.